# Unfallflucht # Raser und Rotlichtfahrer # Promilleunfälle # Autos zerkratzt # Aufmerksamer Schutzengel # Vandalen werfen Baken # Zigaretten geklaut # Wohnungseinbrüche #
Talstr. - 04.10.2016
--
Hohenahr-Ardt: Brummifahrer flüchtet -
Nach einer Verkehrsunfallflucht bittet die Herborner Polizei um
Mithilfe. Am frühen Freitagmorgen (30.09.2016), gegen 06.15 Uhr fuhr
ein Sattelzug die
Talstraße in Richtung Ortsausgang. In einer
Rechtskurve, in Höhe der Hausnummer 2, blieb der Brummifahrer mit
seinem Zug hängen. Beim anschließenden Rangieren beschädigte er eine
Gartenmauer, einen Zaun, eine Straßenlaterne sowie die Verteilung
eines Energieversorgers. Eine Zeugin sprach den zwischen 25 und 30
Jahre alten Trucker an. Der aber fuhr davon, ohne sich um den rund
4.000 Euro teuren Schaden zu kümmern. Der rote Sattelauflieger hatte
eine portugiesische Zulassung. Der Unfallfluchtermittler der
Herborner Polizei sucht nun Zeugen und fragt: Wer kann weitere
Angaben zu dem gesuchten Sattelzug machen? Wo wurde in Ardt be- oder
entladen? Wo ist der Laster nach 06.15 Uhr noch aufgefallen? Hinweise
erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.
Herborn und Aartalsee: Raser und Rotlichtfahrer -
Am vergangenen Freitag (30.09.2016) waren Mitarbeiter des
Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill gemeinsam mit Kollegen der
Polizeistation Herborn in Sachen Verkehrssicherheit unterwegs.
An der "Reuterbergkreuzung" in Herborn nahmen die Ordnungshüter
Rotlichtsünder ins Visier. Hier erwischte es fünf Autofahrer, die das
Rotlicht der Ampel missachteten. Dass dieses Verhalten kein
Kavaliersdelikt ist, machen die Regelsätze aus dem Bußgeldkatalog
deutlich: Für diesen Verstoß werden 90 Euro und ein Punkt in
Flensburg fällig. Dauert die Rotphase länger als eine Sekunde, erhöht
sich die Strafe auf 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte sowie einen Monat
Fahrverbot. Alle Verstöße wurden von den Beamten per Videokamera
dokumentiert. Quasi als Nebenprodukt stoppten die Polizisten einen
20-Jährigen in seinem Passat. An der Auspuffanlage des Volkswagens
war unüberhörbar manipuliert worden. Eine Untersuchung vor Ort
brachte die drastischen Veränderungen am Fahrzeug des Herborners
zutage. Er hatte den Endtopf sowie den Dieselpartikelfilter komplett
entfernt und durch ein durchgehendes Abgasrohr ersetzt. Da hierdurch
die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlosch, untersagten die
Ordnungshüter die Weiterfahrt und stellten die Kennzeichen sowie die
Zulassungsbescheinigung sicher. Der Passat musste mit einem Anhänger
abtransportiert werden. Für eine neuerliche Betriebserlaubnis wird
der Besitzer den Wagen wieder in den ursprünglichen Zustand
zurückbauen und vom TÜV abnehmen lassen müssen.
Anschließend bauten die Polizisten ihre
Geschwindigkeitsmesstechnik an der B 255 am Aartalsee auf. Die gute
Nachricht ist: lediglich sieben Fahrzeuge waren dort zu schnell
unterwegs. Die schlechte Nachricht ist: vier Autofahrer - das heißt
mehr als die Hälfte - fuhren so schnell, dass sie mit einem
Fahrverbot rechnen müssen. Den traurigen Tagesrekord erreichte eine
Anwohnerin aus einem Bischoffener Ortsteil. Sie wurde mit ihrem Pkw
mit 158 "Sachen" gemessen. Auf sie kommen ein Bußgeld von 240 Euro,
zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg sowie ein
vierwöchiges Fahrverbot zu.
Greifenstein: 2,14 Promille bringen 9.500 Euro Schaden -
Ein 44-jähriger Greifensteiner fuhr am Sonntagabend (02.10.2016),
gegen 19.55 Uhr mit seinem Corsa auf der "Obergasse" in Richtung
Beilsteiner Straße. Dort krachte er gegen einen ordnungsgemäß am
rechten Fahrbahnrand geparkten Peugeot. Durch die Wucht des Aufpralls
kippte der Opel und landete letztlich auf dem Dach. Die Beifahrerin
des Crash-Piloten klagte an der Unfallstelle über Schmerzen an den
Knien. Die den Unfall aufnehmenden Polizisten bemerkten die
Alkoholfahne des Greifensteiners und ließen ihn pusten. Das Display
des Testgerätes zeigte eine Atemalkoholkonzentration von 2,1
Promille. Die Schäden am Corsa belaufen sich auf ca. 7.000 Euro, die
am Peugeot auf rund 2.500 Euro. Nach der Blutentnahme auf der Wache,
durfte er die Polizeistation in Herborn wieder verlassen. (N.S.)
Aßlar: A3, Cinquecento, Punto und V70 zerkratzt -
Auf insgesamt 2.400 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den
Unbekannte Vandalen an vier Autos in der Wetzlarer Straße
zurückließen. Die Fahrzeuge parkten am Fahrbahnrand während die Täter
mit einem spitzen Gegenstand Kratzer in die Lacke eines schwarzen
Audi A3 Sportback, eines blauen Fiat 500, eines roten Fiat Punto
sowie eines schwarzen Volvo V70 trieben. Wann die Täter ihrer
Zerstörungswut freien Lauf ließen, kann momentan nicht gesagt werden.
Die Polizei in Wetzlar bittet Zeugen, denen zwischen Samstagabend
(01.10.2016) und Sonntagmorgen (02.10.2016) Personen in der Wetzlarer
Straße auffielen, sich unter Tel.: (06441) 9180 zu melden.
Solms-Oberndorf: Crash mit Begegnungsverkehr -
Einen aufmerksamen Schutzengel hatte eine 18-jährige
Fahranfängerin am Sonntagabend (02.10.2016) auf der Landstraße
zwischen Bonbaden und Oberndorf. Die Braunfelserin war gegen 17.20
Uhr mit ihrem Clio in Richtung Oberndorf unterwegs. In einer
Rechtskurve kam sie aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts
von der Fahrbahn ab, lenkte zu stark zurück auf die Fahrbahn und
verlor die Kontrolle über ihren Wagen. Der Clio geriet ins Schleudern
und stieß mit einem entgegenkommenden Audi A 4 zusammen. Der Renault
überschlug sich mehrfach und kam letztlich auf dem Dach zum Liegen.
Die Unfallfahrerin und ihre Beifahrerin erlitten lediglich leichte
Verletzungen, die von einer Rettungswagenbesatzung erstversorgt
wurden. Der 83-jährige Lenker des Audis blieb unverletzt. Die Schäden
an den Fahrzeugen können noch nicht abgeschätzt werden.
Braunfels: Betrunkener Rollerfahrer stürzt -
Am Montag (03.10.2016) war ein 53-jähriger Rollerfahrer auf der
Borngasse unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer 2 kam er ins Wanken und
stürzte. Hierbei zog er sich eine Rippenprellung und diverse
Hautabschürfungen zu. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizisten
starken Alkoholgeruch fest und ordneten eine Blutentnahme an, die auf
der Wetzlarer Wache von einem Arzt durchgeführt wurde. Den
Promillefahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen
Straßenverkehrsgefährdung. Der Sachschaden am Roller beläuft sich auf
zirka 200 Euro. (N.S.)
Hütttenberg-Rechtenbach: Zigaretten fehlen -
Auf die Wertsachen aus einem Kiosk in der Frankfurter Straße
hatten es unbekannte Einbrecher am Wochenende abgesehen. Zwischen
Samstagmittag (01.10.2016) und Montagmorgen (03.10.2016) knackten die
Täter das Schloss des Rollladens, schoben ihn hoch und schlugen die
Scheibe der Eingangstür ein. Im Kiosk griffen sie sich sämtliche
Zigarettenschachteln und machten sich aus dem Staub. Die Anzahl und
den Wert der gestohlenen Kippen kann die Betreiberin noch nicht
beziffern. Ebenso stehen die Einbruchschäden noch nicht fest. Zeugen,
die die Täter in der genannten Zeit beobachteten oder denen Personen
oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06441)
9180 bei der Wetzlarer Polizei zu melden.
Hüttenberg-Hochelheim: Mit Warnbaken geworfen -
Einen Schaden von rund 200 Euro ließen Unbekannte an dem
Balkongeländer eines Hauses in der "Alten Gasse" zurück. Die Täter
griffen sich zwei Warnbaken von einer Baustelle und schleuderten
diese gegen das Geländer. Die Anwohner wurden in der Nacht von
Freitag (30.09.2016) auf Samstag (01.10.2016), gegen 00.30 Uhr von
dem Lärm wach. Hinweise auf die Vandalen erbittet die Wetzlarer
Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Schöffengrund-Schwalbach: Über Terrasse eingestiegen - an der
Kellertür erwischt -
In der Nacht von Freitag (30.09.2016) auf Samstag (01.10.2016)
trieben Einbrecher in Schwalbach ihr Unwesen. In einem
Einfamilienhaus der Reiskirchener Straße nutzten die Täter die
lediglich angelehnte Terrassentür und durchwühlten im Haus Schränke
und Kommoden. Nach einer ersten Einschätzung der Bewohner ließen sie
offensichtlich nichts mitgehen. Am späten Freitagabend versuchte ein
Unbekannter in der Straße "Vor dem Kies" in ein Einfamilienhaus
einzudringen. Eine Bewohnerin wurde gegen 22.10 Uhr auf
Hebelgeräusche an der Kellertür aufmerksam. Der überraschte
Einbrecher nahm Reißaus - eine Beschreibung kann die Zeugin nicht
abgeben. Die Reparatur der Kellertür wird etwa 100 Euro kosten.
Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Waldsolms-Griedelbach: Aufgebrochen und doch nicht eingestiegen -
Ungebetene Gäste suchten am Wochenende ein Einfamilienhaus in der
Straße "Feldbergblick" auf. In der Zeit von Freitagmittag
(30.09.2016) bis Montagabend (03.10.2016) schoben sie den Rollladen
eines Fensters hoch und schlugen die Scheibe ein. Offensichtlich
fühlten sich die Einbrecher gestört und nahmen von ihrem
ursprünglichen Plan Abstand in das Haus einzusteigen. Die
Aufbruchschäden summieren sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise auf
die Täter erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
31.07.2017 - Talstr.
1. Einbruch in Einfamilienhaus, Hofheim am Taunus,
Lorsbach, Talstraße, Mittwoch, 19.07.2017, 08:30 Uhr bis Freitag,
28.07.2017, 20:00 Uhr
(jn)Während die Bewohner eines Einfamilienhauses in der ...