Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 20.07.2017
Schwalbacher Str. - 20.07.20171. Betrüger am Telefon, Main-Taunus-Kreis,
Mittwoch, 19.07.2017
(jn)Im Verlauf des vergangenen Mittwoches gaben sich Betrüger
gegenüber mehreren Senioren im Main-Taunus-Kreis als Polizeibeamte
aus. Angeblich habe man eine oder mehrere Personen festgenommen, die
zeitnah beabsichtigten, in die Wohnungen oder Häuser der Senioren
einzubrechen. Weil weitere Tatverdächtige noch flüchtig seien, müsse
man nun das Eigentum der potentiellen Opfer sichern. Glücklicherweise
wurden sämtliche Senioren und Seniorinnen skeptisch, legten auf und
verständigten die Polizei. An dieser Stelle warnen wir eindringlich
vor dieser Masche. Legen Sie bitte sofort auf und informieren Sie die
Polizei über die 110 oder direkt Ihre Dienststelle in der Nähe. Nicht
selten verlieren gutgläubige, ältere Menschen dadurch ihre gesamten
Ersparnisse. Die Polizei würde niemals auf diese Art und Weise das
Vermögen von Privatpersonen für Ermittlungen oder Festnahmen nutzen
oder vorsorglich sicherstellen. Umfangreiche Sicherheitstipps für
Seniorinnen und Senioren hält die Polizei in der Broschüre "Der
goldene Herbst" für Interessierte bereit (siehe auch
www.polizei-beratung.de).
2. Autoknacker "fast" in Auto eingeschlossen, Bad Soden am Taunus,
Neuenhain,
Schwalbacher Straße, Donnerstag, 20.07.2017, 02:30 Uhr
(jn)Am Donnerstag, gegen 02:30 Uhr, beobachtete ein Autobesitzer,
wie ein unbekannter Autoknacker seinen Mercedes durchwühlte, der im
Innenhof in der Schwalbacher Straße in Neuenhain abgestellt war. Der
Wagenbesitzer reagierte schnell und geistesgegenwärtig, indem er den
Autoschlüssel holte und den Benz mit der Fernbedienung verriegelte.
Bedauerlicherweise ließ sich der Pkw auch von innen öffnen, so dass
der Langfinger ohne Diebesgut die Flucht in Richtung Hauptstraße
ergriff. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief
ergebnislos. Der Flüchtige wurde als ca. 20 Jahre alter, schlanker
Mann mit südländischem oder nordafrikanischem Erscheinungsbild
beschrieben. Er soll schwarze, mittellange Haare mit Seitenscheitel
gehabt und eine dunkle Regenjacke mit Kapuze über den Kopf gezogen
haben. Hinweise in dem Fall nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim,
Rufnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.
3. Navi aus Pkw ausgebaut, Kelkheim, Hornau, Hornauer Straße,
Mittwoch, 19.07.2017, 17:30 Uhr bis Donnerstag, 20.07.2017, 04:40 Uhr
(jn)Auf Teile der technischen Ausstattung eines grauen BMW 530d
hatten es unbekannte Autoknacker in der Nacht auf Donnerstag in der
Hornauer Straße in Kelkheim abgesehen. Die Täter öffneten gewaltsam
ein hinteres Seitenfenster und bauten das festeingebaute
Navigationssystem, das Lenkrad und den Beifahrerairbag aus. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 6.000 Euro. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06192 / 2079 -
0 entgegen.
4. Audi aufgebrochen, Bad Soden am Taunus, Schillerstraße,
Mittwoch, 19.07.2017, 20:15 Uhr bis Donnerstag, 20.07.2017, 06:55 Uhr
(jn)Wieder einmal zeigte sich, dass Wertgegenstände oder
hochwertige technische Geräte nicht im Auto aufbewahrt oder liegen
bleiben sollten. In der Nacht auf Donnerstag verschafften sich
Kriminelle gewaltsam Zugang zu dem Fahrzeuginneren eines in der
Schillerstraße in Bad Soden abgestellten Audi A5. Die Langfinger
nahmen eine Digitalkamera sowie weitere technische Geräte an sich und
entfernten sich vom Tatort. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 -
0, in Verbindung zu setzen.
5. Opel zerkratzt, Flörsheim am Main, Kapellenstraße, Mittwoch,
19.07.2017, 00:00 Uhr bis 05:20 Uhr
Rund 3.000 Sachschaden verursachten ein oder mehrere unbekannte
Täter in der Nacht zu Mittwoch, indem sie einen schwarzen Opel, der
in der Kapellenstraße in Flörsheim abgestellt worden war,
zerkratzten. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Ermittlungsgruppe der Flörsheimer Polizei unter der Rufnummer 06145 /
5476 - 0 in Verbindung zu setzen.
6. Auffahrunfall mit Leichtverletztem und 3,9 Promille, Schwalbach
am Taunus, Wilhelm-Leuschner-Straße, Westring, Mittwoch, 19.07.2017,
17:30 Uhr
(jn)Bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag in Schwalbach
wurde ein 34-jähriger Mann aus Frankfurt leicht verletzt. Erste
Ermittlungen ergaben, dass der 34-Jährige den Westring vom Marktplatz
kommend in Richtung Frankenstraße befuhr und verkehrsbedingt auf Höhe
der Wilhelm-Leuschner-Straße abbremsen musste. Ein nachfolgender
52-jähriger Mercedesfahrer aus Schwalbach bremste zu spät und fuhr
auf das Heck des vorausfahrenden VW auf. Bei dem Zusammenstoß wurde
der 34-Jährige verletzt und musste ambulant in einem Krankenhaus
behandelt werden. Der 52-jährige Unfallverursacher musste für eine
Blutentnahme auf die Polizeistation in Eschborn mitkommen - ein
vorangegangener Atemalkoholtest hatte einen Wert von 3,9 Promille
ergeben. Außerdem muss sich der Mann auf ein Ermittlungsverfahren
wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln einstellen, da in
seinem Mercedes Drogen gefunden wurden.
7. Geschwindigkeitsüberwachung, Flörsheim am Main, Weilbach,
Rüsselsheimer Straße, Mittwoch, 19.07.2017, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
(jn)Am Mittwochmittag führten Beamte der Polizeistation Flörsheim
in der Rüsselsheimer Straße in Flörsheim eine Geschwindigkeitsmessung
durch. In der Kontrollzeit zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr
durchfuhren rund 150 Fahrzeuge die Messstelle, wobei sechs
Überschreitungen festgestellt und geahndet wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
08.04.2020 - Schwalbacher Str.
1. Zwei Leichtverletzte bei Terrassenbrand, Flörsheim am Main, Weilbach, Erbsenberg, Mittwoch, 08.04.2020, 01:50 Uhr
(jn)Bei einem Feuer auf der Terrasse eines Wohnhauses in der zurückliegenden Nacht...
07.07.2016 - Schwalbacher Str.
Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
vom Donnerstag, 7. Juli 2016
1.Trickdiebinnen erbeuten mehrere Zehntausend Euro von Rentnerin,
Hofheim, Liederbacher Weg, Dienstag, 05.07.2016, ...